Am Montag, 08.April ab 19:00 Uhr fand die diesjährige Mitgliederversammlung im Landgasthof Majert in Brünen statt.
Tagesordnungspunkte:
Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung
.Wilfried Fenske begrüßt die Anwesenden und besonders unser Ortsvereinsmitglied Bernd Romanski, sowie die Neumitglieder Bernd Neumann und Frank Ellersiek. Das zwei gestandene, langjährige Hamminkelner SPD-Mitglieder wie Roswitha und Rudi Kellersohn durch Umzug unseren Ortsverein verstärken, kommt als Sahnehäubchen hinzu.
Leider hat unser OV auch den Tod vom Gründungsmitglied und langjährigem Ratsmitglied Walter Bußmann zu beklagen – Schweigeminute
Die Tagesordnung muss wegen des Transfers von Kerstin Löwenstein zum OV-Dingden, zwecks späterer Ratskandidatur geändert werden, daher sind 3 Beisitzer zu wählen.
Auch aufgrund der Neuberechnung sind jetzt 6 Delegierte als Stadtverbandsdelegierte zu wählen.
- Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung.
Das Protokoll ist allen OV-Mitgliedern übersandt worden und wird zur Aussprache gestellt.
Das Wort wird nicht gewünscht.
Das Protokoll wird einvernehmlich genehmigt.
Vorstandsbericht
Fenske erklärt seinen Wunsch den OV-Vorsitz an Jüngere abzugeben und freut sich über die Bereitschaft von Karin Imhoff und Dr. Peter Paic hierzu als Doppelspitze zu kandidieren.
Es stehen die Europawahlen kurz bevor und die SPD muss sich auf die Kommunalwahl vorbereiten. Seit 45 Jahren mit einer Französin verheiratet, liegt ihm Europa besonders am Herzen.
Er erinnert an den engagierten und erfolgreichen Wahlkampf zur Bürgermeisterwahl 2015. „Wir können Wahlkampf und starten motiviert in die bevorstehenden Wahlen“.
Er will den Vorstandsbericht kurz halten, um Bernd Romanski die Gelegenheit zu geben vertiefend auf die Entwicklung in Hamminkeln und Brünen einzugehen.
in Stichworten:
- zu gemischten Baugebieten mit einem höheren Anteil bezahlbaren Wohnraum.
- In Brünen: am „Pollmannsweg“ und am „Mattenkamp“ mir einer guten Vorarbeit auch des Vereines „Bürger für Brünen“
- Gestaltung der Ortsmitte in Brünen;
- Bürgerbus für Brünen.
- Straßenausbaugebühren – abwarten wie die Landesregierung entscheidet bevor man jetzt geltendes Recht umsetzt.
- Ortsumgehung Brünen nur mit Einbeziehung der Hamminkelner Straße. Leider wurde die Chance vertan, die im vorherigen Landesbedarfsplan vorgesehene ortsferne Trasse, hin zur Ampelkreuzung L1/B70 zu beschließen.
- Gehweg und Radweg vom Pollmannsweg bis zur K16 (van-de-Wall Straße) wird jetzt auch von der Ratsmehrheit unterstützt.
- Unterstellplatz an der Bushaltestelle – Förderantrag als Ratsbeschluss
- Tempo-30-Zonen auch Marienthal mit Querungshilfe weiter gefordert
- Marienthal- Bürgerverein unterstützen – Die Waldbühne / Brückensanierung/ Verkehrberuhigung
Kassenbericht von Harry Süselbeck
Der Vermögensbestand erhöhte sich um 67€ auf 1001,16€
- Bericht der Kassenprüfer
Veit Coenen und Annemarie Altenhein hatten am 29.01.2019 die Kasse geprüft.
Die Kasse wurde einwandfrei geführt. Der Vorstand wurde auf Antrag entlastet.
6. Wahl eines Wahlleiters und der Zählkommission
Wahlleiter: Bernd Romanski, Zählkommission: Rudi Kellersohn und Margrit Portleroi
7. Abstimmung zur neuen OV-Satzung einstimmig angenommen.
- Vorstandswahlen:
8a. Wahl der Vorsitzenden- Doppelspitze
Karin Imhoff und Dr. Peter Paic – einstimmig
8b. Wahl des / der stellvertretenden Vorsitzenden
Arnd Latzke – einstimmig
8c. Wahl des / der KassiererIn
Veit Coenen – einstimmig
8d. Wahl des / der SchriftführerIn
Wilfried Fenske – einstimmig
8e. Wahl des / der Bildungsbeauftragten
Nadine Milewski – einstimmig
8f. Wahl der BeisitzerInnen
Wolfgang Heßling, Harry Süselbeck, Bernhard Neumann – einstimmig
Gemeinsames Foto : Wilfried Fenske übergibt das Steuerrad an seine Nachfolger Karin Imhoff und Dr. Peter Paic

Der OV freut sich, dass aus den eigenen Reihen der Bürgermeister Hamminkelns gewählt wurde. Bernd Romanski hat in der kurzen Zeit Vieles auf den Weg und auch zum Abschluss gebracht. So manches hat sich vorher keiner getraut anzupacken:
Bernd Romanski berichtet ergänzend zu den aktuellen politischen Themen der Stadt
- Zu den oben aufgeführten Brüner Themen
- HH2019
- Bebauung am Rathaus und Verkehr in Mitte
- Ausbau Sachsenstr., er erläutert das für und wider der vertrackten Situation.
- Weitere Bauvorhaben in Hamminkeln, Wertherbruch,
- Schulen: Gesamtschule, Grundschulneubau
.
9. Wahl von 6 Delegierten zur Stadtverbandsdelegiertenkonferenz
Karin Imhoff, Veit Coenen, Wilfried Fenske, Nadine Milewski, Arnd Latzke, Peter Paic
– einstimmig
als Vertreter: Margrit Portleroi, Wolfgang Heßling, Harry Süselbeck, Roswitha Kellersohn
- Wahl des KV-Delegierten und Stellvertreter zur Kreisverbandskonferenz
Karin Imhoff- einstimmig
als Vertreter: Nadine Milewski, Arnd Latzke
11. Kassenprüfer per Akklamation
Rudi Kellersohn, Frank Ellersiek, – einstimmig
Bestätigung des Stadtverbandsvorstandsvorschlages zur Benennung eines Kandidaten für den Kreisverband-Vorstand:
Dr. Peter Paic – einstimmig
13.Verschiedenes
Es folgte eine rege Diskussion zu weiteren aktuellen Themen:
die Sitzung endet um 22:00
Ortsvereinsvorsitzende:
Karin Imhoff – Dr. Peter Paic
i.A.Schriftführer:
Wilfried Fenske
Schmidtskamp 20
46499 Hamminkeln,
02856-1469